Neu: Digitales Bildungsangebot

Seit Mai 2021 bietet die Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge eine digitale Unterrichtseinheit mit dem Titel „Das Projekt ‚Malachit‘ zur Untertageverlagerung von Rüstungsproduktion“ für Schulklassen und Jugendgruppen an.
Das digitale Angebot dauert 2,5 Stunden und lädt anhand verschiedener Quellen wie Texte, Fotos und Filmsequenzen zu einer Auseinandersetzung mit den Schwerpunkten Arbeit, Verpflegung und medizinische Versorgung im KZ Langenstein-Zwieberge ein. Mit Hilfe gewonnener Erkenntnisse reflektieren die Jugendlichen dabei interaktiv eigene „Bilder im Kopf“ und erfahren die Perspektive der anderen Gruppenmitglieder.
Als technische Voraussetzung für die Durchführung dieses Angebots wird eine stabile Internetverbindung benötigt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten mit einem eigenen Endgerät ausgestattet sein (mindestens Tablet oder Laptop, Smartphones sind nicht geeignet), um auf die im Angebot eingesetzten digitalen Tools zugreifen und sich aktiv beteiligen zu können.
Von der Gedenkstätte wird die Konferenzsoftware WebEx gestellt.
Informationen zum Datenschutz haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Kontakt
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen und Absprachen an die Gedenkstättenpädagogin Gesine Daifi:
Telefon 03941 567325
E-Mail gesine.daifi(at)erinnern.org